Prasolith 

Durch seine ansprechende Farbe ist er ein gerne verwendeter Schmuckstein für Ringe, Ohrringe und Ketten. Ist er jedoch künstlich durch Brennen entstanden, kann er mit der Zeit im Sonnenlicht ausbleichen.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationPrasolith, Grünquarz, grüner Amethyst, Vermarin
GruppeQuarz
Kristallzustandtrigonal
Kristallformsechsseitige Prismen
Mohshärte6,5 bis 7
Dichte2,65
ChemieSiO2 Siliciumdioxid
Farben lauchgrün, mittel- bis graugrün, durchsichtig
Bildungsbereich?, auch durch Brennen aus Amethyst oder gelbem Quarz
VorkommenIndien, Russland, Simbabwe, Polen, England

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?