Rubin

Rubin rot ist die Eigenschaft, die mit dem kristallisierten Aluminiumoxid assoziiert wird. Früher als Oberbegriff Karfunkel bezeichnet reihte er sich in die Reihe roter Edelsteine ein.  Schon Aristoteles beschrieb ihn folgendermaßen: „Einer ist rot wie das reinste Blut und heißt Rubinus. Dieser ist der beste von allen.“ Als Auszeichnung wurde der Rubin besonderen Würdenträgern überreicht. Die ihm zugesprochenen Heilwirkungen brachten im Orient den Namen „Blutstropfen aus dem Herzen der Mutter Erde“ ein.

Natürlicher Rubin in Zoisitkristall sieht indes er grünlich mit roten Adern aus. Der kostbare Edelstein wird häufig facettiert geschliffen und als Schmuckstück eingefasst.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationRubin
GruppeKorund
Kristallzustandtrigonal
Kristallformsechsseitige Prismen, Rhomboeder
Mohshärte9
Dichte4 abweichend um +/- 0,03
ChemieAl2O3 Aluminiumoxid
Farben Rottöne
Bildungsbereichin metamorphen Gesteinen; Abbau überwiegend in Seifen
VorkommenSri Lanka, Birma, Siam, Thailand, Tansania, Indien

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?