Indigolith

Indigolith sieht aufgrund seiner Farbgebung einigen Mineralien ähnlich wie Apatit, Aquamarin, Paraiba-Turmalin. Die ungleichmäßige Farbverteilung von hell bis dunkel über mehrere Lagen ist natürlichen Ursprungs, nicht künstlich durch z. B. Brennen hervorgerufen. Als Cabochon werden die eher trüben Steine mit Einschlüssen geschliffen. Zu außergewöhnlich schönem Schmuck werden die  hochwertigen Kristalle verarbeitet.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationIndigolith; Aqualith
GruppeTurmalin
Kristallzustandtrigonal
Kristallformmeist langgestreckte Prismen
Mohshärte7 bis 7,5
Dichte3,06 abweichend um +/- 0,05
ChemieNa(Li1,5Al1,5)Al6(Si6018)(BO3)33
Farben alle Blautöne
Bildungsbereichmagmatischer Ursprung, gebunden an Pegmatite
VorkommenDeutschland (Erzgebirge), Russland, Tschechien, Österreich, Italien, Afghanistan, Pakistan, Brasilien, Madagaskar, Südwestafrika

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?