Amazonit

Um gegen Schlangenbisse und Krankheiten zu helfen, wurde der Amazonit der Länge nach in zylindrischer Form durchbohrt, mit Figuren oder Inschriften versehen. Im „Land der Weiber ohne Männer, wo die Weiber allein leben“ in Südamerika wurde er ursprünglich von Ureinwohnern gefunden. So erschließt sich auch sein Name. Schon Alexander von Humboldt erwähnte sie in seinen Reiseberichten.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationAmazonit; Amazonenstein
GruppeFeldspat
Kristallzustandtriklin
Kristallformprismatisch
Mohshärte6 bis 6,5
Dichte2,6 abweichend um +/- 0,02
ChemieK (AlSi3O8), Kalium-Aluminium-Silicat
Farben grün, bläulich-grün
Bildungsbereichin Eruptivgesteinen und Pegmatiten
VorkommenUSA (Colorado), Madagaskar, Südwestafrika, UdSSR, Brasilien

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?