Citrin

„Zitronengelb“ – der Citrin strahlt seinen Namen förmlich aus, welcher vom französischen Wort citron stammt. Da er selten ist, sind die heutigen im Handel erhältlichen Citrine häufig „umgefärbte“ Rauchquarze oder Amethyste (Madeira-, Goldtopas). Als Juwel wurde der Edelstein in Griechenland 300 v. Chr. Verwendet.

Im Gegensatz zu anderen Steinen, die regelmäßig mit Wasser gereinigt werden müssen, wird der Citrin als reiner „Stein des Lichts und Glücks“ bezeichnet, dem auch Heilfähigkeiten zugesprochen werden.

Als facettiertes oder gebohrtes Schmuckstück ist er ein echter Hingucker.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationCitrin
GruppeQuarz
Kristallzustandtrigonal
KristallformSechsseitige Prismen mit Pyramiden
Mohshärte7
Dichte2,65
ChemieSiO2, Siliciumdioxid
Farben zitronengelb bis goldbraun (durch Brennen von Amethyst ergibt sich eine künstliche Citrinfärbung)
Bildungsbereichin Graniten und Pegmatiten
VorkommenBrasilien, Madagaskar, Frankreich, UdSSR, Spanien

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?