Padparadscha

Christian Keferstein, ein deutscher Mineraloge, war 1849 der erste, der den „Padmaraga“ beschrieb. Der rot-gelbe Korund kommt aus Ceylon (Sri Lanka).  Bei allen anderen Fundorten handelt es sich um Hitze behandelte Edelsteine.  Das New Yorker Museum of Natural History beherbergt einen sehr seltenen Padparadscha Saphir von 100,18 Karat.

Positive Eigenschaften des Menschen soll der wertvolle Stein besonders fördern und seinen Träger vor schlechten Einflüssen schützen.

Durch seine „Lotus-Farbe“ erinnert er an Lotusblüten, was ihn sehr beliebt macht.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationPadparadscha; Turmalin
GruppeKorund
Kristallzustandtrigonal
Kristallformhäufig tannenförmige Doppelpyramiden
Mohshärte9
Dichte3,99 bis 4,0
ChemieAl2O3 Aluminiumoxid
Farben orange-gelb bis rötlich-gelb; Farbe durch Beimengen von Eisen und/ oder Titan
Bildungsbereichin Basalten, metamorphen Gesteinen und Pegmatiten; Abbau überwiegend aus Seifen
VorkommenSri Lanka

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?