Spinell

Der sehr beliebte Edelstein wird gerne in Form von kleinen schwarz funkelnden facettierten Steinen in Ketten und Colliers verarbeitet. Häufig wird ein größerer Edelstein eingesetzt und von Spinell umschmeichelt und aufgewertet. Spinell gibt es auch in blau, grün und rot. Letzterer gilt als besonders wertvoll, kann auch mit Rubin verwechselt werden.

Sein Name kann vom griechischen „spinos“ für Funke oder vom lateinischen „spinella“ für kleiner Dorn abgeleitet werden. Mut, Zuversicht, Abbau von Ängsten und Selbstakzeptanz sollen neben einigen zugesprochenen Heilwirkungen die positiven Eigenschaften von Spinell sein.


Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

KlassifikationSpinell
Gruppe
Kristallzustandkubisch
KristallformOktaeder
Mohshärte8
Dichte3,58 bis 3,61
ChemieMg(Al2O4) Magnesium-Aluminium-Oxid
Farben rosa, rot, violett, gelb-orange, blau, dunkelgrün, schwarz
Bildungsbereichin magnetischen und metamorphen Gesteinen; in Seifenlagerstätten
VorkommenSri Lanka, Birma, Siam, Afghanistan, Brasilien, Thailand, USA (New Jersey)

Weitere Edelsteine & Mineralien:

Zirkon

Die Farbvarianten des Zirkon machen ihn zu einem sehr beliebten Schmuckstein. Was ist vergänglich, was...

Mehr erfahren

Turmalin

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Topas

Der Topas in seiner vielfältigen Farbgebung soll insbesondere die eigenen Fähigkeiten hervorrufen und stärken. Aufgrund...

Mehr erfahren

Tigerauge

Dem Tigerauge werden Schutz- und Heilwirkungen nachgesagt. Mit seinen gold-braunen Streifen erinnert er tatsächlich an...

Mehr erfahren

Tansanit

Der Tansanit bekam seinen Namen durch den Fundort Tansania, wo er erstmals 1967 gefunden wurde....

Mehr erfahren
Warenkorb
Welches Produkt suchen Sie?

Anmelden

Noch kein Konto?